Klicken Sie für mehr Produkte.
Keine Produkte gefunden.

Running: In welcher Geschwindigkeit soll ich laufen?

by
Running: In welcher Geschwindigkeit soll ich laufen?

Bedenken Sie zunächst, dass jeder Mensch in seiner eigenen Geschwindigkeit läuft, die durch viele persönliche Faktoren bestimmt wird, wie zum Beispiel die anfängliche körperliche Verfassung und die Genetik.

 

In der Praxis ist es egal, ob Sie langsamer laufen als Ihr Nachbar, wenn Sie kein spezifisches Geschwindigkeitsziel haben. Wichtig ist es, IHRE Geschwindigkeit zu finden, die es Ihnen ermöglicht, Freude am Laufen zu haben und Ihren Laufschritt nicht als Belastung zu empfinden.

 

Wenn Sie Ihren Lauf beginnen, starten Sie nicht zu schnell und beschleunigen Sie allmählich bis Sie diese Geschwindigkeit erreichen. Das Ziel ist es dann, diese während der gesamten Anstrengung konstant zu halten. Wenn Ihre Atmung überlastet ist, bedeutet das, dass Ihre Geschwindigkeit etwas zu hoch ist und Sie sie nicht langfristig halten können - verlangsamen Sie sich und stabilisieren Sie Ihr Tempo.

 

Musik während des Laufens kann Ihre Geschwindigkeit ebenfalls beeinflussen. Die Auswirkung kann übrigens sowohl positiv als auch negativ sein. Obwohl sie motivierend wirken kann, ist es wichtig, sie sorgfältig auszuwählen, damit sie Ihre Geschwindigkeit nicht zu stark verändert.

 

Ihre Geschwindigkeit wird auch je nach Dauer Ihrer Anstrengung variieren. Je kürzer die Anstrengung, desto höher kann die Intensität und damit die Geschwindigkeit sein. Je länger Sie Ihre Anstrengung aufrechterhalten möchten, desto kontrollierter und regulierter muss die Geschwindigkeit sein. Es ist daher wichtig, die Dinge schrittweise anzugehen und nicht von Anfang an zu schnell sein zu wollen.

 

Ihre Geschwindigkeit ist nicht festgelegt, sie lässt sich trainieren und entwickelt sich weiter. Sie kann selbst zu einem Entwicklungsbereich, einem Ziel werden.

 

Wenn Sie diese körperliche Eigenschaft trainieren und die Geschwindigkeit Ihres Trainings genau berechnen möchten, müssen Sie Ihre MAS (maximale aerobe Geschwindigkeit) bewerten. Diese entspricht der Geschwindigkeit, die erreicht wird, wenn Ihr Sauerstoffverbrauch maximal ist. Sie können diese Anstrengung nur wenige Minuten aufrechterhalten. Es gibt verschiedene Tests zur Bewertung: zum Beispiel den 6x400 Meter, den Léger-Boucher und den Halb-Cooper-Test.

 

Ausgehend von Ihrer MAS (maximale aerobe Geschwindigkeit) können Sie dann die Geschwindigkeit Ihrer Läufe und Ihre Ziele bei offiziellen Wettkämpfen festlegen, um Ihren berühmten "Startblock" zu wählen. Bei grundlegender Ausdauer liegt Ihre Geschwindigkeit beispielsweise zwischen 55 und 75% der MAS. Bei kurzen Intervallen (bis zu 600 Meter) liegt sie zwischen 95 und 110%.

 

Im Allgemeinen muss man sich bei der Suche nach seiner Laufgeschwindigkeit selbst vertrauen und auf seinen Körper hören. Und vor allem sollte man sich zu verschiedenen Tageszeiten, auf verschiedenen Strecken und über unterschiedliche Zeiträume testen. Je besser Sie sich selbst kennenlernen, desto natürlicher wird Ihre Laufgeschwindigkeit und stellt sich während Ihres Laufs von selbst ein, ohne dass Sie darüber nachdenken müssen.

 

Und vor allem: Haben Sie Spaß und genießen Sie das Gefühl der Freiheit, das das Laufen bietet!

Tel: +33 1 48 43 67 20

Einstellungen

Teilen

Erstellen Sie ein kostenloses Konto, um Wunschlisten zu verwenden.

Mein Konto