Tipps zur Auswahl eines Laufbands
Das Laufband ermöglicht das Gehen oder Laufen auf der Stelle dank eines Riemens, der sich in einer kontinuierlichen Schleife unter den Füßen bewegt. Der Geher oder Läufer stellt das Band auf die gewünschte Geschwindigkeit ein, je nach seinen Zielen und seiner körperlichen Verfassung. Es handelt sich um ein Cardio- und Fitnessgerät, das in allen Fitnessstudios zu finden ist, aber heute auch seinen Platz in den Häusern von Privatpersonen findet, die zu Hause ein eigenes Fitnessstudio einrichten möchten.
Mit der Wahl des richtigen Laufbands investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ihr Budget und den verfügbaren Platz zu berücksichtigen. Egal ob Sie sich für ein günstiges oder ein hochwertiges Modell entscheiden, stellen Sie sicher, dass es zu Ihren Fitnesszielen passt. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum Erfolg in regelmäßigem Training liegt, also beginnen Sie mit dem Laufen, Gehen oder Trainieren auf Ihrem neuen Laufband und genießen Sie die vielen Vorteile für Ihre körperliche und geistige Gesundheit.
Laufband oder Gehband?
Während ein Laufband als Gehband verwendet werden kann, ist das Umgekehrte nicht möglich. Das Gehband ist ausschließlich zum Gehen konzipiert, die Höchstgeschwindigkeit ist begrenzt (zwischen 7 und 8 km/h maximal) und die Dämpfung ist geringer. Dieses Gerät ist auch leichter, faltbar und lässt sich leicht unter ein Bett schieben. Das Laufband hingegen ist größer und bietet viel mehr Funktionen. Es ermöglicht höhere Geschwindigkeiten (manchmal bis zu 25 km/h) und verfügt über eine bessere Dämpfung.
Die Vorteile des Laufbands
Das Laufband bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Ihr Training. In Bezug auf die Praktikabilität hält es Sie von überfüllten Straßen und ungünstigen Wetterbedingungen fern und ermöglicht es Ihnen, Ihre tägliche Trainingsroutine unter allen Umständen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ist das Laufband mit einer effektiven Dämpfung auf seiner Lauffläche ausgestattet, die Ihre Gelenke und Füße schützt und bei jedem Schritt eine sanfte Landung gewährleistet. Wenn Ihr Ziel Gewichtsverlust ist, ermöglicht Ihnen das Gehen oder Laufen auf einem Laufband, Kalorien zu verbrennen, und Sie können Ihr Training sogar intensivieren, indem Sie sich für ein neigbares Modell entscheiden. Zusätzlich ermöglicht Ihnen die in einige Laufbänder integrierte Smartphone-Konnektivität, motiviert zu bleiben, indem Sie Ihre Lieblingsmusik über die eingebauten Lautsprecher abspielen. Für diejenigen, die automatisiertere Trainingseinheiten bevorzugen, bieten einige vernetzte Laufbänder personalisierte Programme, die automatisch Geschwindigkeit und Steigung anpassen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Fitness konzentrieren können, ohne sich um technische Einstellungen kümmern zu müssen.
Zusammenfassend:
- Komfort: Sie vermeiden Straßen und Wettereinflüsse.
- Schutz: Dämpft Stöße, um Ihre Gelenke zu schonen.
- Ideal zum Abnehmen.
- Musik und/oder integriertes Display bei vernetzten Modellen
- Automatisierung: Programmieren Sie Ihre Trainingseinheit
Wie viel kostet ein Laufband?
Die Kosten sind oft einer der Hauptfaktoren beim Kauf eines Laufbands. Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Preisklassen, die man typischerweise auf dem Markt findet:
- Einstiegs-Laufbänder (etwa zwischen 100 und 200 €): Diese Modelle sind oft nicht motorisiert und werden durch Ihre Bewegungen angetrieben. Sie können leicht ein faltbares Modell für etwa 100 € finden. Günstige Laufbänder haben in der Regel eine manuelle Neigungsverstellung.
- Laufbänder der mittleren Preisklasse (bis zu 300 €): Wenn Sie bis zu 300 € ausgeben, erhalten Sie einige zusätzliche Funktionen wie vordefinierte Programme oder Smartphone-Konnektivität. Die Neigung ist in der Regel manuell einstellbar.
- Premium-Laufbänder (ab 500 €): Die teureren Modelle bieten Neigungssteuerung während des Laufs, erhöhte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und gepolsterte Laufflächen für eine sanfte Landung. Einige High-End-Modelle haben sogar Touchscreens und größere Laufflächen.
Heimlaufband oder professionelles Laufband, welche Unterschiede gibt es?
Im Vergleich zu Laufbändern für Privatpersonen sind die professionellen Modelle in der Regel größer, schwerer, robuster und langlebiger. Sie sind darauf ausgelegt, sehr viele Betriebsstunden von Sportlern aller Größen und Leistungsstufen auszuhalten. Ihre hochwertige Konstruktion hat unweigerlich Auswirkungen auf den höheren Preis.
Welche Art von Laufband soll ich wählen?
Traditionelles oder faltbares Laufband?
Faltbare Laufbänder sind Ihre Investition wert; sie sparen viel Platz. Außerdem sind sie einfacher zu reinigen, zu verstauen und zu transportieren. Trotz seiner außergewöhnlichen Vorteile ist das faltbare Laufband eher für weniger intensive Nutzung geeignet. Es ist nicht für begeisterte Läufer gedacht, die viele Stunden auf ihrem Laufband verbringen und/oder für große Personen. Aufgrund ihrer leichteren Bauweise neigen faltbare Laufbänder dazu, weniger stabil zu sein als traditionelle, viel steifere Modelle.
Manuelles oder elektrisches Laufband?
Es gibt zwei Arten von Laufbändern: motorisiert und nicht motorisiert. Konkret bewegt bei einem manuellen Laufband die Aktion Ihrer Füße auf der Plattform das Band. Bei einem motorisierten bewegt sich das Band selbstständig entsprechend der von Ihnen eingestellten Geschwindigkeit. Das manuelle Laufband mit gekrümmtem Band ist eine neuere Unterkategorie, die mit einigen der besten motorisierten Laufbänder konkurriert.
Im Allgemeinen trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System besser auf einem manuellen Laufband, aber die meisten motorisierten Laufbänder haben bessere Eigenschaften und eine bessere Konstruktion.
Vorteile von manuellen Laufbändern
- Leichter und einfach zu transportieren
- Niedrigerer Preis
- Vereinfachte Geschwindigkeitskontrolle
- Günstigere Wartung
- Ideal für Geher, da Benutzer ihre Herzfrequenz bei niedrigerer Geschwindigkeit steigern können
- Kein Stromverbrauch
- Größere Sicherheit: Es stoppt, wenn Sie anhalten
Nachteile des manuellen Laufbands
- Schwierigere Steigungseinstellung (besonders während des Trainings) und oft recht steil.
- Gelenke werden stärker beansprucht. Die Gelenkbelastung ist besonders bei Modellen mit flachem Band ausgeprägt.
Vorteile von motorisierten Laufbändern
- Geringere Gelenkbelastung
- Viel einfachere Einstellung von Geschwindigkeit und Neigung
- Mehr Funktionen: Trainingsprogramme nach Niveau, Streckensimulationen mit verschiedenen Steigungen ...
- Besser geeignet für längere Trainingseinheiten, da komfortabler
Nachteile von motorisierten Laufbändern
- Höherer Preis, trotz einer deutlich positiven Rendite im Vergleich zum Preis einer Fitnessstudio-Mitgliedschaft
- Geringere Sicherheit, außer bei Modellen mit Sicherheitsleine
Wählen Sie Ihr Laufband nach Ihrem Profil und Ihren Zielen
Es gibt verschiedene Arten von Laufbändern, jede mit ihren Vor- und Nachteilen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Typen nach verschiedenen Sportlerprofilen
1. Anfänger oder Gelegenheitssportler
- Empfehlung: Manuelles oder Einsteiger-Laufband, oder Gehband
- Warum? Als Anfänger ist es wichtig, langsam zu beginnen, um Verletzungen zu vermeiden. Ein manuelles Laufband ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit leicht entsprechend Ihrem Niveau zu kontrollieren - mit anderen Worten, Sie sind der Pilot! Außerdem ist es erschwinglich, was perfekt für diejenigen ist, die ihre sportliche Reise beginnen, ohne zu viel zu investieren. Sie können aber auch in ein elektrisches Einstiegslaufband investieren, mit dem Sie sich mit elektrischen Laufbändern vertraut machen können. Schließlich ist das Gehband besonders gut für Menschen geeignet, die keine Leistungsambitionen haben, sondern einfach nur sanft ihre Fitness aufrechterhalten möchten.
2. Fortgeschrittener Sportler
- Empfehlung: Elektrisches Laufband der mittleren Preisklasse
- Warum? Als Sportler auf mittlerem Niveau haben Sie wahrscheinlich fortgeschrittenere Fitnessziele. Elektrische Laufbänder bieten die Möglichkeit, Geschwindigkeit und Neigung einzustellen, wodurch Sie Ihr Training für effektivere Ergebnisse personalisieren können. So können Sie Fortschritte machen und sich mehr herausfordern. Elektrische Laufbänder der mittleren Preisklasse bieten mehrere Vorteile für Sportler Ihres Niveaus. Erstens ermöglichen sie die Geschwindigkeitseinstellung, sodass Sie die Intensität Ihres Trainings nach Bedarf anpassen können. Sie können mit niedrigeren Geschwindigkeiten zum Aufwärmen beginnen und die Intensität allmählich steigern, wenn Sie sich fitter fühlen. Außerdem bieten diese elektrischen Laufbänder auch die Möglichkeit, die Neigung einzustellen. Das bedeutet, dass Sie Steigungen und Gefälle simulieren können, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und Abwechslung in Ihre Trainingseinheiten zu bringen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Einheiten für effektivere Ergebnisse zu personalisieren.
3. Fortgeschrittener Läufer:
- Empfehlung: Gebogenes Laufband, Premium-Laufband, vernetztes Laufband
- Warum? Als erfahrener Läufer ist Ihr Hauptziel, Ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu minimieren. Sie haben wahrscheinlich bereits viele Trainingsstunden absolviert und suchen nach Möglichkeiten, neue Höchstleistungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Ausdauer und allgemeine Fitness zu erreichen. Deshalb empfehlen wir Ihnen ein gekrümmtes Laufband. Gekrümmte Laufbänder zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design aus, das sie besonders für fortgeschrittene Läufer geeignet macht. Im Gegensatz zu herkömmlichen flachen Laufbändern haben gekrümmte Laufbänder eine Lauffläche, die sich vorne leicht nach oben wölbt und so das Gefühl des Laufens im Freien auf einer Bahn oder Straße nachahmt. Andererseits sind vernetzte Laufbänder eine weitere moderne und vielseitige Option für fortgeschrittene Läufer. Sie sind mit Konnektivitätsfunktionen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fortschritte zu verfolgen, an Live-Online-Kursen teilzunehmen und Ihre Trainingseinheiten entsprechend Ihren spezifischen Zielen anzupassen. Sie können Ihre Trainingsdaten auch mit Fitness-Apps synchronisieren, um eine eingehende Analyse Ihrer Leistung zu erhalten. Vernetzte Laufbänder eröffnen eine Welt von Möglichkeiten, um Ihre Trainingseinheiten abwechslungsreich zu gestalten und motiviert zu bleiben.
4. Sportler mit begrenztem Platz:
- Empfehlung: Faltbares manuelles Laufband
- Warum: Wenn Sie mit Platzbeschränkungen konfrontiert sind, empfehlen wir ein faltbares manuelles Laufband. Faltbare manuelle Laufbänder sind speziell für begrenzte Räume konzipiert. Sie sind kompakt und leicht, was sie einfach zu bewegen und nach jedem Training zu verstauen macht. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll, wenn Sie eine kleine Wohnung, ein Heimfitnessstudio mit begrenzter Größe oder anderen beschränkten Raum haben.
5. Sportler mit engem Budget:
- Empfehlung: Manuelles Laufband oder nicht vernetztes Laufband
- Warum: Manuelle Laufbänder sind eine der kostengünstigsten Optionen für Menschen mit Budgetbeschränkungen. Sie funktionieren ohne Strom, was die Anfangs- und Betriebskosten reduziert. Obwohl sie nicht so viele Funktionen wie elektrische oder gebogene Modelle bieten, ermöglichen sie Ihnen dennoch, Ihre Fitness durch manuelle Geschwindigkeitskontrolle aufrechtzuerhalten. Manuelle Laufbänder sind einfach, effektiv und für viele Menschen erschwinglich. Nicht vernetzte Laufbänder sind eine weitere interessante Budget-Option. Auch wenn sie nicht über die fortschrittlichen Konnektivitätsfunktionen verfügen, die man bei vernetzten Modellen findet, bieten sie ein grundlegendes Lauferlebnis ohne die zusätzlichen Technologiekosten.
6. Senioren:
- Empfehlung: Elektrisches Laufband oder Gehband
- Warum: Elektrische Laufbänder und Gehbänder bieten älteren Menschen bessere Unterstützung, indem sie eine präzise Kontrolle über Geschwindigkeit und Neigung ermöglichen. Dies gewährleistet sichere Trainingseinheiten bei gleichzeitiger Verbesserung der körperlichen Fitness.
7. Menschen, die abnehmen möchten:
- Empfehlung: Elektrisches Laufband oder Gehband.
- Warum: Elektrische Laufbänder bieten mehrere Vorteile für diejenigen, die effektiv Kalorien verbrennen möchten. Sie ermöglichen es, Geschwindigkeit, Steigung und Trainingsdauer präzise zu überwachen und anzupassen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Trainingseinheit für spezifische Intensitätsstufen personalisieren können, die die Gewichtsabnahme fördern. Zum Beispiel können Sie Intervalltraining durchführen, zwischen intensiven Phasen und Erholung wechseln, was besonders effektiv für das Verbrennen von Kalorien und die Anregung des Stoffwechsels ist. Für diejenigen, die einen sanfteren Ansatz bevorzugen oder weniger zu intensiven Übungen neigen, sind Gehbänder eine praktikable Option. Sie ermöglichen das Gehen in einem komfortablen Tempo, was ebenfalls Kalorien verbrennt und die Gewichtsabnahme fördert, auch wenn längere Trainingszeiten erforderlich sein können, um die gleichen Ergebnisse wie bei einem intensiveren Training auf einem elektrischen Laufband zu erzielen.
Wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten
Bei der Suche nach einem Laufband gibt es unabhängig von Budget oder Preisklasse mehrere Schlüsselmerkmale, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Fitness- und Sicherheitsanforderungen entspricht.
- Motorleistung: Die Motorleistung ist wichtig, um die Fähigkeit des Laufbands zu bestimmen, zuverlässig zu funktionieren und verschiedene Trainingsintensitäten zu unterstützen. Ein Laufbandmotor muss stark genug sein, um die gewünschte Geschwindigkeit und Steigung ohne Überhitzung oder Fehlfunktion aufrechtzuerhalten.
Um die benötigte Motorleistung zu bestimmen, müssen Sie Ihr Trainingsniveau festlegen. Bestimmte Übungen erfordern eine spezifische Leistung; werden Sie gehen, joggen, laufen oder alle drei? Hier sind einige typische Leistungsangaben je nach Übung:
- Für Geher: ein 2 PS Motor reicht aus
- Für Jogger: eine Leistung von mindestens 2,5 PS
- Für begeisterte Läufer: mindestens 3,0 PS
- Lauffläche: Sie finden Laufbänder mit einer Breite von 55 bis 85 cm und einer Länge von 100 bis 150 cm. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie wissen, dass die Größe des Bandes den benötigten Bodenplatz bestimmt. Wenn Sie keine große Lauffläche benötigen, entscheiden Sie sich für das kleinere Modell, Sie sparen Platz und Geld. Alle Laufbänder mit einer Breite von weniger als 40 cm sollten vermieden werden, da es schwierig ist, darauf zu gehen und noch schwieriger zu laufen. Bevorzugen Sie eine Breite von 45 cm, wenn Sie gehen möchten, und mindestens 50 cm, wenn Sie laufen möchten. Ebenso sollten Sie 120 cm Länge für das Gehen und 135 cm für das Laufen einplanen. Schließlich ist Ihre Größe und insbesondere Ihre Schrittlänge ein zu berücksichtigender Faktor. Wenn diese 80 cm oder mehr beträgt, gehen Sie nicht unter eine Länge von 150 cm.
- Stabilität: Ein stabiles Laufband ist wichtig, um Erschütterungen oder Vibrationen während des Trainings zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass es über rutschfeste Füße und eine robuste Konstruktion verfügt, um Stabilität zu gewährleisten.
- Dämpfung: Eine gute Dämpfung ist wichtig, um die Belastung der Gelenke beim Laufen oder Gehen zu reduzieren. Suchen Sie nach einem Laufband mit einem hochwertigen Dämpfungssystem, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
- Maximale Geschwindigkeit: Die maximale Geschwindigkeit des Laufbands sollte Ihrem Fitnesslevel und Ihren Zielen entsprechen. Suchen Sie nach einem Modell mit einer angemessenen Höchstgeschwindigkeit, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
- Einstellbare Steigung: Die einstellbare Steigung ermöglicht es, Steigungen und Gefälle zu simulieren, was die Intensität Ihres Trainings erhöhen und verschiedene Muskelgruppen ansprechen kann. Diese Funktion ist für Läufer aller Niveaus nützlich.
- Display und Funktionen: Ein leicht lesbares und intuitives Display ist wichtig, um Ihren Fortschritt zu verfolgen. Achten Sie auch auf Funktionen wie vorprogrammierte Trainingsprogramme, Herzfrequenzüberwachung, Bluetooth-Konnektivität für Fitness-Apps und Halterungen für Tablets oder Smartphones.
- Faltbar: Wenn der Platz begrenzt ist, kann ein faltbares Laufband eine wertvolle Eigenschaft sein, da es ermöglicht, das Gerät nach dem Gebrauch platzsparend zu verstauen.
- Garantie: Stellen Sie sicher, dass das Laufband mit einer angemessenen Garantie ausgestattet ist, um mögliche mechanische oder elektronische Probleme abzudecken.
- Sicherheit: Schließlich ist die Sicherheit von größter Bedeutung. Laufbänder müssen mit Sicherheitsvorrichtungen wie Haltestangen oder Notaus-Schaltern ausgestattet sein, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Die Haltbarkeit des Laufbands: Die Metallrollen, die für den Antrieb der Lauffläche verantwortlich sind, stellen ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl Ihres Laufbands dar. Tatsächlich üben Rollen mit großem Durchmesser weniger Druck auf den Motor des Laufbands aus und verlängern so die Lebensdauer des Bandes. Fünf Zentimeter Durchmesser sind das Minimum für diese Art von Gerät. Ein Laufband benötigt auch eine gute Schmierung. Einige Einstiegsmodelle sind wartungsintensiver und erfordern gelegentliche Schmierung durch den Besitzer. Mittel- und Hochpreismodelle hingegen verfügen über silikonimprägnierte oder geschmierte Laufbänder, die keine Wartung erfordern.
- Die Ergonomie der Konsole: Die Benutzerfreundlichkeit der Konsole mag als zweitrangiges Kriterium erscheinen, ist aber relativ wichtig. Wenn Sie Ihre Trainingseinheiten selbst programmieren, müssen Sie in der Lage sein, Geschwindigkeit und Neigung schnell und einfach zu ändern, um nicht aus dem Rhythmus zu kommen. Im Allgemeinen sind moderne Laufbänder alle mit intuitiven Displays ausgestattet, die nur minimale Bedienung erfordern.
- Die Gewichtsgrenze: Einige Modelle können bis zu 100 kg tragen, während andere bis zu 150 kg aushalten. Die Gewichtsgrenze ist ein wichtiger Faktor, da sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Bandes und Motors bestimmt, sondern auch die Stabilität des Geräts.
Wie viel Platz benötigt ein Laufband?
- Ein Freiraum von mindestens 1,2 Metern hinter dem Gerät für die Sicherheit.
- Eine Belüftung von etwa 50 cm vor dem Motor (elektrisches Laufband).
- Ein doppelter Freiraum von der Breite des Laufbands auf jeder Seite, um versehentliche Berührungen zu vermeiden.
- Berücksichtigen Sie die Höhe, wenn Sie niedrige Decken oder eine höhere Neigung der Lauffläche haben.
FAQ zu Laufbändern
Wie werden die "verbrannten Kalorien" auf Laufbändern geschätzt?
Antwort: Die "verbrannten Kalorien" sind Gesamtschätzungen und berücksichtigen nicht die im Ruhezustand verbrannten Kalorien.
Ist Laufen auf einem Laufband leichter als mit der gleichen Geschwindigkeit im Freien zu laufen?
Antwort: Laufen auf dem Laufband ist physiologisch einfacher, da es keinen Windwiderstand gibt.
Kann ich auf einem Laufband für einen Straßenlauf trainieren?
Antwort: Ja, aber neigen Sie das Laufband, fügen Sie Outdoor-Training hinzu und laufen Sie am Wettkampftag nach Gefühl.
Sollte man auf einem Laufband andere Schuhe tragen?
Antwort: Die meisten Läufer tragen die gleichen Schuhe, aber leichte Schuhe sind auf einem Laufband vorzuziehen.
Sind Laufbänder schonender für den Körper als Laufen im Freien?
Antwort: Ja, aber es kann langfristig die Muskelkraft in den Beinen reduzieren.
Warum verwenden Laufbänder "km/h", während Läufer Minuten pro Kilometer bevorzugen?
Antwort: Laufbänder bieten oft beide Einheiten an, um allen Benutzern gerecht zu werden.
Ist es besser, schneller ohne Steigung oder langsamer mit stärkerer Steigung zu laufen?
Antwort: Machen Sie beides für ein ausgewogenes Training.
Wie lange hält ein Laufband?
Antwort: Die Lebensdauer hängt von der Qualität des Laufbands und seiner Wartung ab, aber durchschnittlich kann ein hochwertiges Laufband zwischen 7 und 12 Jahre halten.
Gibt es spezifische Sicherheitshinweise, die bei der Benutzung eines Laufbands zu beachten sind?
Antwort: Ja, einige wichtige Sicherheitstipps beinhalten die Verwendung eines Laufbands in einem gut beleuchteten Bereich, das Tragen angemessener Kleidung, die Aufrechterhaltung einer guten Hydratation und das sofortige Stoppen bei Schmerzen oder Unwohlsein.
Wie pflegt und reinigt man ein Laufband, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten?
Antwort: Es ist wichtig, die Lauffläche regelmäßig zu reinigen, das Laufband gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu schmieren, Schrauben zu überprüfen und nachzuziehen und die Umgebung um das Laufband sauber zu halten.
Gibt es besondere Empfehlungen für die Neigung des Laufbands während des Trainings?
Antwort: Die Neigung hängt von Ihren Trainingszielen ab. Für die Simulation des Laufens im Freien wird eine Neigung von etwa 1 bis 2% empfohlen. Dies kann jedoch je nach Ihrem Fitnessniveau variieren.
Für weitere Informationen: