Rudergerät oder Crosstrainer, was soll man wählen?
Rudergeräte und Crosstrainer: Unser detaillierter Vergleich als Entscheidungshilfe
Möchten Sie Ihre Fitness verbessern und Ihre Herzgesundheit pflegen? Dann sind Sie hier richtig! Kardio-Sport hilft nicht nur beim Kalorienverbrennen, sondern kann auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Es gibt eine große Vielfalt an Kardiogeräten, darunter Rudergeräte und Crosstrainer. Rudergeräte kombinieren Kardio mit leichtem Krafttraining und trainieren auch den Oberkörper. Crosstrainer sind eine ausgezeichnete Alternative, wenn Sie ein gelenkschonendes Kardio-Training suchen. Beide Geräte scheinen die gleiche Art von Training für ähnliche Ziele anzubieten. Sie fragen sich sicher, welches Gerät Sie bevorzugen sollten? Wir haben die wichtigsten Faktoren für Sie untersucht, damit Sie die richtige Wahl aus unserer Fitnessgeräte-Auswahl treffen können.
Der Ruderergometer: Kardiotraining und Muskelaufbau kombinieren
Um den Unterschied und die Ziele dieser beiden Geräte zu verstehen, ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren. Das Rudergerät ist ein Gerät, das Herz-Kreislauf-Übungen und leichte Widerstandsübungen kombiniert, um ein komplettes, sowohl unterhaltsames als auch anregendes Körpertraining zu bieten. Es besteht aus einem Gleitsitz, einem an einem Kabel befestigten Griff, festen Pedalen und einem zentralen Widerstandsmechanismus. Das Rudergerät ist speziell dafür konzipiert, die Bewegung des Ruderns auf dem Wasser zu simulieren. Zur Verwendung setzt man sich einfach auf den Gleitsitz, hält die Stange fest und beginnt die Bewegung, indem man die Beine von der Maschine wegdrückt. Während des Drückens zieht man mit Rumpf und Armen. Sobald die Stange vollständig ausgezogen ist, kehrt man die Bewegung um und zieht das Kabel zurück.
Das Rudergerät, das aus Stahl, Holz oder Aluminium bestehen kann, besteht aus einem neigbaren Sitz und einer Metallhalterung, die bewegt wird, um Bewegungen ähnlich denen beim Rudern auszuführen. Es ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Fitnessstudios geworden und bietet verschiedene Vorteile.
#1 Ganzheitliches Körpertraining
Obwohl es nur eine Art von Bewegung ermöglicht, trainiert das Rudergerät fast 80% des Körpers. Im Gegensatz zu anderen Geräten aktiviert es gleichzeitig eine große Anzahl von Muskeln. Die Ergebnisse eines regelmäßigen Trainings mit diesem Gerät zeigen sich besonders an Ihren Schultern, Armen, Rückenmuskeln, Gesäßmuskeln sowie Oberschenkelmuskeln. Und das ist noch nicht alles: Das Rudergerät stimuliert zusätzlich den Tonus Ihrer Rumpfmuskulatur.
#2 Mehr Ausdauer und weniger Kilos
Eine Stunde Training auf dem Rudergerät führt zu einem Verbrauch von 580 bis 680 Kalorien. Dies hilft Ihnen nicht nur beim Abnehmen, sondern verbessert auch Ihre Durchblutung. Nach einigen Einheiten werden Sie eine Steigerung Ihrer Ausdauer und eine zunehmende Verbesserung Ihres Herzrhythmus feststellen. Aufgrund der geringen Gelenkbelastung empfehlen Experten es älteren Menschen oder Menschen mit Muskelverletzungen. Fragen Sie jedoch immer Ihren Arzt um Rat, bevor Sie mit einer neuen körperlichen Aktivität beginnen.
Der Crosstrainer: Die Vorteile von Fahrrad und Laufen
Der Crosstrainer ist ein Fitnessgerät, das mehrere Bewegungen kombiniert, um ein umfassendes Kardio-Training zu bieten. Dank eines Systems aus Griffen und Pedalen, die an einer Drehachse befestigt sind, können Sie gleichzeitig mit Armen und Beinen Geh- und Treppsteigbewegungen ausführen. Der Vorteil von Crosstrainern ist, dass sie für ein gelenkschonendes Training konzipiert sind, da Ihre Füße ständig auf den Pedalen bleiben. Crosstrainer sind zu einer beliebten Wahl für Menschen geworden, die zu Hause trainieren möchten, da sie eine praktische und platzsparende Alternative bieten. Außerdem sind sie für ihre Effektivität beim Kalorienverbrennen, der Stärkung des Herzens und der Körperstraffung bekannt.
Sein Name ist irreführend, da der Crosstrainer sehr wenig mit einem normalen Fahrrad gemeinsam hat. Hier sprechen wir von einem Cardio-Trainingsgerät, das aus einem Schwungrad, zwei vertikalen Griffen und zwei langen Pedalen besteht. Das Ganze ermöglicht es Ihnen, Laufbewegungen, Vor- und Rückwärtsbewegungen oder auch Treppensteigen zu imitieren.
#1 Natürliche Bewegungsbahn für Füße und Beine
Die Form der elliptischen Bewegung ahmt die natürliche Bewegungsbahn der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke beim Gehen, Joggen oder Laufen nach. Die gelenkigen Pedale folgen Ihrer Bewegung, was eine schonendere Übung für Ihre Gelenke ermöglicht. Ihre Füße verlassen nie die Pedale, und die ausgeführte Bewegung verteilt die Anstrengung auf den ganzen Körper und macht Ihr Training effektiver.
#2 Ein komplettes Training
Vielseitigkeit ist das Schlüsselwort, wenn man über einen Crosstrainer spricht. Dies erklärt sich durch seine Fähigkeit, sowohl Ober- als auch Unterkörper zu trainieren. Zu den Muskeln, die von diesem Gerät am meisten profitieren, gehören: Gesäßmuskeln, Oberschenkel, Waden, Arme und Brustmuskeln. Obendrein reguliert es Ihre Haltung, indem es Sie zwingt, aufrecht zu stehen, und lässt Sie in 30 bis 60 Minuten Training über 600 Kalorien verbrennen.
#3 Die Möglichkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen
Der Crosstrainer ist eines der wenigen Geräte, das Ihnen erlaubt, während des Trainings ein Buch zu lesen oder Ihre Lieblingssendung anzusehen. Sie müssen nur Ihre Einstellungen auf dem Dashboard vornehmen, ein Trainingsprogramm wählen (einige Modelle bieten mehr als zwanzig) und dem Rhythmus folgen.
Die Unterschiede zwischen Rudergerät und Crosstrainer
Während beide Maschinen ein Training des ganzen Körpers mit geringer Belastung ermöglichen, liegen die Hauptunterschiede im Bewegungsmuster und in der praktischen Durchführung der Übungen.
Trainierte Muskeln
Bei der Nutzung eines Crosstrainers werden bei der Vorwärtsbewegung hauptsächlich die Quadrizeps, Waden und Deltamuskeln beansprucht, während bei der Rückwärtsbewegung die Oberschenkel- und Gesäßmuskeln trainiert werden. Das bedeutet, dass Crosstrainer-Nutzer durch regelmäßiges Training ihre Beine, ihr Gesäß und ihre Schultern entwickeln können.
Beim Rudern hingegen werden hauptsächlich die oberen Rückenmuskeln wie Trapezmuskel und Latissimus dorsi sowie die Oberschenkel- und Gesäßmuskeln trainiert. Das bedeutet, dass Ruderer ihren Rücken und ihre Beine stärken, während sie Kalorien verbrennen.
Übungsbewegungen
Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Trainingsgeräten liegt in ihrer Bewegungsebene und -art. Crosstrainer sind vertikale Geräte, die eine stehende Position für die Übungen erfordern. Sie bewegen sich in der Sagittalebene, wobei Ihre Arme Schlagbewegungen und Ihre Beine lange Schritte ausführen. Andererseits sind Rudergeräte für sitzende Übungen konzipiert, bei denen Sie in der Sagittalebene, aber mit einem horizontalen Bewegungsmuster rudern. Ihr Oberkörper macht eine Ruderbewegung, während Ihre Beine in einer Hockposition sind. Diese Unterschiede in Bewegung und Ebene haben einen wichtigen Einfluss auf die beanspruchten Muskelgruppen und die beim Training anvisierten Körperpartien.
Benötigter Platz
Crosstrainer haben eine relativ große Aufstellfläche, nehmen aber tendenziell mehr vertikalen als horizontalen Raum ein. Wenn Sie einen Crosstrainer kaufen möchten, ist es wichtig, die Höhe Ihres Raums zu messen, um sicherzustellen, dass das Gerät in Ihren Raum passt. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie eine niedrige Decke oder einen Balken haben, der die Bewegung des Geräts behindern könnte. Rudergeräte hingegen sind tendenziell etwas länger als Crosstrainer. Viele Modelle sind jedoch faltbar, was bedeutet, dass Sie sie einfach verstauen können, wenn Sie Platz in Ihrem Fitnessraum benötigen. Das kann besonders nützlich sein, wenn Sie einen Mehrzweck-Fitnessraum haben, der neben dem Training auch für andere Aktivitäten genutzt werden soll.
Verschiedene Ziele und Budgets
Egal welche Trainingsziele Sie haben, ein Crosstrainer oder Rudergerät kann sie erfüllen. Rudergeräte kombinieren leichten Widerstand und Kardio, mit einem Schub der Beine und einem Zug mit Rumpf und Armen. Sie erfordern den Einsatz Ihrer Kraft, um die Stange zurückzuziehen, gefolgt von einer kurzen Erholungsphase. Wenn Sie Ausdauer und Muskelkraft aufbauen und dabei Kalorien verbrennen möchten, ist das Rudergerät wahrscheinlich die bessere Option. Crosstrainer nutzen mehr eine kardiobasierte Kreisbewegung mit kontinuierlichen Schrittbewegungen, die nicht wie beim Rudergerät starten und stoppen. Dies lässt Ihre Muskeln während des Trainings einen progressiven Brenneffekt spüren und macht den Crosstrainer besser für Kardio-Bewegungen geeignet. Crosstrainer sind auch vielseitiger und ermöglichen es Ihnen, je nach ausgeführter Bewegung zwischen Unter- und Oberkörper zu wählen.
Preis
Preislich können Einsteigergeräte zwischen 200 und 800 Euro kosten. Wenn Sie professionelle oder hochwertige Modelle suchen, müssen Sie mit 2.000 bis 4.000 Euro rechnen.
Ruderergometer oder Crosstrainer: zusammengefasst
Crosstrainer sind gelenkschonende Kardiogeräte mit geringer Belastung, die gut für Anfänger und diejenigen geeignet sind, die sich nach intensivem Training entspannen möchten. Rudergeräte sind besser geeignet, wenn Sie Ihre Ausdauer und Muskelkraft aufbauen und dabei mehr Kalorien verbrennen möchten, allerdings mit einer höheren Intensität als bei Crosstrainern.
Vorteile des Rudergeräts
- Leichter Widerstand
- Kardio UND Krafttraining
- Individuelle Trainingsanpassung
- Geringer Aufprall
Nachteile des Rudergeräts
- Anspruchsvolleres Training für Anfänger
- Großer Platzbedarf
Vorteile des Crosstrainers
- Große Auswahl an Kardio-Übungen
- Möglichkeit, nur die Beine zu trainieren
- Geringer Aufprall
- Schnell zu erlernen
Nachteile des Crosstrainers
- Verbrennt weniger Kalorien als Laufband oder Rudergerät
- Hilft nicht beim Muskelaufbau