Ist der Crosstrainer nur für Cardio gut?
Der Crosstrainer, ein einzigartiges Fitnessgerät
Obwohl er zur Familie der Fitnessgeräte gehört, die für das Cardio-Training konzipiert wurden, nimmt der Crosstrainer dennoch eine Sonderstellung ein. Das zeigt sich zunächst an seinem besonderen Aussehen: ein Schwungrad, seltsame Pedale und lange bewegliche Griffe.
Es gibt verschiedene Modelle dieser ungewöhnlichen Fahrräder: solche mit einem Schwungrad vorne und solche mit einem Schwungrad hinten, aber auch speziell für große Menschen konzipierte Modelle. Ihr Preis variiert je nach Eigenschaften und Leistungsniveau (ab 299,99 € auf unserer Website). Aber alle Modelle ermöglichen ein Training im Innenbereich, geschützt vor Wetterkapriolen, zu Hause oder im Fitnessstudio.
Die Crosstrainer sind außerdem mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet, auf dem alle gewünschten Einstellungen zur Kalibrierung des Trainings vorgenommen werden können. Viele verfügen auch über eine Tablet-Halterung, sodass man während des Sports eine Serie schauen kann.
Der Crosstrainer ermöglicht also zweifellos das Training von Ausdauer und Herzwiderstandsfähigkeit. Er verbessert auch die Atmung und die Herzfrequenz. Durch das Training des Herzens wird es vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt, die durch zu viel Bewegungsmangel oder eine schlechte Ernährung verursacht werden.
Aber neben dem Cardio-Training hat der Crosstrainer noch weitere Vorteile und ermöglicht ein wirklich umfassendes Trainingsprogramm. Deshalb lässt er sich leicht in den täglichen oder mehrmals wöchentlichen Trainingsablauf integrieren.
Ober- und Unterkörper mit dem Crosstrainer trainieren
Dieses Fitnessgerät beansprucht gleichzeitig Ober- und Unterkörper. Es bietet eine ausgezeichnete Koordinationsübung. Die Beine werden durch die Pedale der Maschine beansprucht und die Arme durch den beweglichen Lenker. Die Bein- und Armbewegungen koordinieren sich dabei auf natürliche Weise. Der gesamte Körper wird also mobilisiert.
Die Bewegungen des Langlaufs mit dem Crosstrainer nachahmen
Im Stehen auf einem Crosstrainer und mit fest am beweglichen Lenker greifenden Händen gleitet man mit den Beinen vor und zurück, während man gleichzeitig die Arme zieht und schiebt. Es ist ein bisschen wie beim Langlauf (ohne Schnee und Kälte). Der Vorteil des Crosstrainers gegenüber einem Laufband ist, dass die Gelenke nicht strapaziert werden. Knie, Hüften, Knöchel und sogar die Wirbelsäule erleiden keine heftigen Stöße.
Crosstrainer fahren: Eine Kombination aus Laufband und Rudergerät
Ein weiterer Vorteil des Crosstrainers: Es handelt sich um ein sehr umfassendes Fitnessgerät, das die Vorteile seiner Verwandten, des Laufbands und des Rudergeräts, vereint. Er beansprucht allein alle Muskeln, die von diesen beiden Sportgeräten mobilisiert werden. Er ist daher der ideale Verbündete zum Abnehmen, da während der Trainingsprogramme viele Kalorien verbrannt werden. Er ist auch ein unbestreitbarer Vorteil für den Muskelaufbau.
Der Crosstrainer: Das ideale Fitnessgerät für das Training des Oberkörpers
Durch die Trainingseinheiten auf dem Crosstrainer ist es möglich, den Oberkörper zu trainieren, das heißt die Arme und den Rumpf. Dieses Sportgerät, das problemlos in einem Haus oder einer Wohnung Platz findet, ermöglicht es, verschiedene Muskeln gezielt zu trainieren.
Er beansprucht die Rückenmuskeln, wie zum Beispiel:
- der Latissimus dorsi,
- die Lendenmuskulatur,
- der Infraspinatus
- der große runde Muskel
Er formt auch die Armmuskeln, nämlich:
- die Bizeps,
- die Trizeps,
- die Deltamuskeln.
Man sollte wissen, dass dieses Fitnessgerät, auch wenn es den Oberkörper und die Arme beansprucht, nicht in der Lage ist, die Muskulatur spektakulär aufzubauen. Besonders die Arme spielen hauptsächlich eine unterstützende Rolle bei der Beinbewegung, die intensiver arbeitet.
Der Crosstrainer: Das unverzichtbare Fitnessgerät für den Muskelaufbau der Beine
Der Crosstrainer beansprucht die Beine sehr stark, ähnlich wie ein Laufband. Er hat jedoch den Vorteil, dass er sie vor den Traumata schützt, die beim Laufen auf dem Laufband oder noch schlimmer auf der Straße entstehen. Die Beinmuskeln arbeiten ohne Verletzungsrisiko. Dieses Fitnessgerät ist daher ein sicheres und ungefährliches Sportgerät, ideal um den Rücken vor Rückenproblemen zu schützen. Dies ist einer der vielen Vorteile des Crosstrainers.
Im Stehen, mit fest auf den Pedalen fixierten Füßen, ist es möglich, die gesamte Beinmuskulatur zu trainieren, das heißt:
- der große Gesäßmuskel;
- die Quadrizeps;
- die Waden;
- die Beinbizeps;
Um das Training zu intensivieren, können verschiedene Parameter auf dem LCD-Bildschirm des Crosstrainers eingestellt werden: Dauer, Widerstand und damit Intensität der Anstrengung. So kann die Anstrengung je nach Cardio-Training und Krafttraining Zielen angepasst werden.
Übrigens bieten einige Crosstrainer-Modelle verschiedene Trainingsprogramme an, sodass der Benutzer ein für ihn passendes Programm wählen kann.
Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, sich einen faltbaren Crosstrainer für die Wohnung anzuschaffen, der ideal für kleine Räume ist. Zusammengeklappt nimmt er wenig Platz ein und lässt sich leicht verstauen. Er kann problemlos innerhalb des für die Installation gewählten Raums bewegt werden.
Es bleibt nur noch übrig, den Crosstrainer zu seinem besten Freund zu machen, und nicht nur für das Cardio-Training!