Alles über das Seilspringen
Das oft vergessene Seilspringen ist dennoch eine hervorragende Übung in vielerlei Hinsicht. Als eine der vollständigsten Sportarten trainiert es Muskeln, Ausdauer und Kraft, während es sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Gleichermaßen effektiv für Muskelaufbau wie für Gewichtsverlust ist das Springseil Ihr bestes Fitness-Zubehör. Es ist für jeden zugänglich, leicht und kompakt und lässt sich einfach in jedes Programm integrieren. Minimaler Aufwand für maximale Ergebnisse!
Was sind die Vorteile des Seilspringens?
Eine Aktivität, die den ganzen Körper trainiert
Das Seilspringen ist bekannt für seine ganzheitliche Wirkung und beansprucht alle Muskeln, sowohl im Ober- als auch im Unterkörper. Gesäß, Oberschenkel, Gesäßmuskulatur und Waden sind hauptsächlich betroffen. Dicht gefolgt von Schultern, Armen, Rücken und Bauchmuskulatur, die eine ebenso zentrale Rolle bei der korrekten Bewegungsausführung spielen. Der gesamte Körper wird so mobilisiert, für einen ausgewogenen Energieverbrauch und ein komplettes Training.
Eine sichtbare Verbesserung der Ausdauer
Über den muskulären Aspekt hinaus hat regelmäßiges Seilspringen einen positiven Einfluss auf Ihre Ausdauer. Es ist zugänglicher als Laufen und auch effektiver bei kürzeren Trainingseinheiten. Studien zufolge entsprechen 10 Minuten Seilspringen einem 30-minütigen Lauf.
Allerdings hat die kombinierte Praxis von Laufen und Seilspringen noch vorteilhaftere Effekte. Sie würde zu einer deutlichen Verbesserung der Laufleistung führen, insbesondere in Bezug auf die Geschwindigkeit.
Eine gute Herz-Kreislauf-Gesundheit
Reduziert die Ruheherzfrequenz
Regelmäßiges Seilspringen entwickelt das Herz-Kreislauf-System. Das Ausdauertraining ermöglicht es dem Herzen, seinen Energieverbrauch entsprechend seinem Bedarf auszugleichen. Je regelmäßiger das Training, desto mehr wird die Herzfrequenz in Ruhe sinken.
Reduziert das Krankheitsrisiko
Sportliche Aktivität ist hervorragend zur Bekämpfung von schlechtem Cholesterin, das viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht. Regelmäßige körperliche Aktivität führt daher zu einer Senkung des schlechten Cholesterins und im Gegenzug zu einer Erhöhung des guten Cholesterins. Das Seilspringen ist damit ein wichtiger Verbündeter für Ihre Gesundheit!
Eine Stärkung der Knochendichte
Die Ausübung eines Impact-Sports wie Seilspringen ermöglicht es den Knochen, ihre Knochendichte zu erhöhen und sich damit zu festigen. Die Knochen werden dadurch stärker, was zum Beispiel Osteoporose vorbeugt.
Bessere Beweglichkeit und Koordination
Seilspringen erfordert eine sehr gute Koordination aller Gliedmaßen. Es stärkt auch das Gleichgewicht und die Stabilität des Körpers. Die Verbesserung dieser verschiedenen Aspekte wirkt sich besonders auf die Beinkraft aus, was schnellere Bewegungen und bessere Beweglichkeit ermöglicht.
Verbesserte mentale Gesundheit (meditative Funktion, Spaß etc.)
Über die Aktivierung der Glückshormone wie Adrenalin, Serotonin und Endorphine hinaus hat Seilspringen seine eigenen Vorteile. Das Halten eines regelmäßigen Rhythmus und das Zählen der Wiederholungen hat einen stressreduzierenden Effekt auf das Gehirn, ähnlich wie bei der Meditation. Da die Aufmerksamkeit auf die Körperempfindungen und die wiederholten Bewegungen gerichtet ist, kann sich der Geist im gegenwärtigen Moment verankern und so einen überlasteten Kopf befreien.
Warum sollten Sie Seilspringen in Ihr Training integrieren?
Schnelligkeit und Effizienz
Wie bereits erwähnt, ist Seilspringen eine sehr praktische Trainingsform. Es ist manchmal schwierig, im Zeitplan einen Slot für regelmäßige körperliche Aktivität zu finden. Seilspringen ist jedoch ein effektives Training in kurzer Zeit. Verschiedene Studien haben sichtbare Ergebnisse mit 15 Minuten täglicher Praxis, 5-mal pro Woche über 2 Monate gezeigt.
Eine leichte Ausrüstung
Seilauswahl
Die Seilauswahl bedeutet auch, die richtige Größe zu wählen. Idealerweise halten Sie einen Griff in jeder Hand und stellen Ihre Füße in die Mitte des Seils. Dann ziehen Sie es am Körper hoch. Wenn die Enden auf Taillenhöhe reichen, hat das Seil die richtige Länge. Diese Methode ist nur als Richtwert gedacht, jeder kann seine eigenen Präferenzen haben.
Neben der Länge gibt es verschiedene Arten von Springseilen:
- Das Geschwindigkeitsseil, dünn und leicht, ist in der Regel am weitesten verbreitet. Es ist hauptsächlich für Anfänger geeignet.
- Das Perlenseil oder beschwerte Seil, schwerer, das die Übung intensiviert
Es ist wichtig, auf die gute Qualität eines Springseils zu achten, um sicher trainieren zu können. Bevorzugen Sie insbesondere Griffe mit Kugelgelenk.
Welche Schuhe eignen sich zum Seilspringen?
Die Wahl der Schuhe ist entscheidend, um verletzungsfrei Seilspringen zu können. Es ist wichtig, Turnschuhe zu tragen, die eine gute Dämpfung und einen hohen Schaft für guten Knöchelstütz bieten.
Wie springt man richtig Seil?
Die richtige Haltung beim Seilspringen
Für optimale Ergebnisse und eine sichere Praxis ist es wichtig, einige technische Punkte zu kennen:
- Die Handgelenke drehen das Seil, nicht die Arme
- Arme und Schultern ruhig halten
- Die Arme müssen nah am Körper bleiben
- Die Bauchmuskulatur muss angespannt sein
- Die Sprünge sollten regelmäßig und nicht zu hoch sein
- Die Beine leicht gebeugt halten
Progressiv trainieren
Seilspringen ist für jeden zugänglich, unabhängig vom Niveau. Wichtig ist, ein progressives Programm aufzubauen, um die Trainingseinheiten gelassen anzugehen. Wie bereits erwähnt, braucht es Zeit, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch besser, langsam anzufangen, um Ihren Körper nicht gleich in der ersten Einheit zu überfordern. Es kann sinnvoll sein, mit Intervalltraining zu beginnen. Zum Beispiel: 10 Minuten mit 30 Sekunden Anstrengung - 30 Sekunden Erholung. Nach und nach können Sie die Belastungszeit erhöhen, die Erholungszeit reduzieren oder die Dauer Ihrer Einheit verlängern.
Abwechslungsreiches Training
Einer der vielen Vorteile des Seilspringens ist die große Vielfalt an möglichen Übungen. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen bietet diese Aktivität zahlreiche Möglichkeiten der Ausführung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Fortschritte fortzusetzen und weiterhin Freude an dieser zwar intensiven, aber unterhaltsamen Praxis zu haben.
Hier sind einige Sprünge, die Sie ausführen können:
- Der einfache Sprung,
- Der Einbeinsprung,
- Der Wechselsprung, abwechselnd auf einem Bein wie beim Laufen,
- Der Doppelsprung, höher springen und die Rotationsgeschwindigkeit des Seils erhöhen, um es zweimal zu drehen,
- ...
Mit der Erfahrung werden die Varianten mit gekreuzten Armen oder Beinen, Scherensprüngen und vielem mehr immer zahlreicher!
Abschließend lässt sich sagen, dass Seilspringen wie jede sportliche Aktivität mit einer guten Ernährung einhergeht. Unabhängig von Ihren Zielen ist es notwendig, täglich eine vollständige Versorgung sicherzustellen, um Ergebnisse zu garantieren, aber vor allem eine gute körperliche Gesundheit, die mögliche Verletzungen verhindert.