Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Identifizierung des Verkäufers
Das Unternehmen CAREFITNESS, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1.680.040 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bobigny unter der Nummer 482 114 118, mit Sitz in der Rue Bernard 18–20, ZI les Vignes, 93012 Bobigny (Frankreich), Telefon: +33 (0)1 48 43 41 00, E-Mail: care@carefitness.com (nachfolgend „der Verkäufer“), bietet den Verkauf seiner Produkte an Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland an.
Der Kunde erklärt, mindestens 18 Jahre alt zu sein oder, falls minderjährig, über die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter zu verfügen, um eine Bestellung auf der Website aufzugeben.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien, vorbehaltlich zwingender Bestimmungen des deutschen Rechts.
Die vorliegenden AGB haben Vorrang vor allen entgegenstehenden Bedingungen des Kunden. Sie können jederzeit geändert werden; maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website gültige Fassung, die der Kunde zuvor akzeptiert hat.
2. Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für alle Fernabsatzverträge mit Verbrauchern mit Wohnsitz in Deutschland, die über die Website www.carefitness.de abgeschlossen werden.
Als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die AGB regeln die Vertragsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher unter Beachtung der zwingenden Vorschriften des deutschen Verbraucherrechts.
3. Preise
Alle auf www.carefitness.de angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Versand- und Bearbeitungsgebühren werden zusätzlich berechnet und vor der Bestätigung der Bestellung deutlich angezeigt.
Der Gesamtpreis einschließlich aller Nebenkosten wird im Warenkorb und auf der Bestellübersichtsseite vor Vertragsabschluss zusammengefasst. Nachträglich dürfen keine nicht angekündigten Gebühren erhoben werden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Preise jederzeit zu ändern. Es gilt jedoch der zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preis, vorbehaltlich der Verfügbarkeit des Produkts.
Bei offensichtlichen Preisfehlern behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Preis zu korrigieren, sofern der Kunde unverzüglich informiert wird. Der Kunde kann die Bestellung zum korrigierten Preis bestätigen oder kostenfrei stornieren.
Die Produkte sind verfügbar, solange der Vorrat reicht. Die wesentlichen Merkmale der Produkte können vor der Bestellung auf der Website eingesehen werden, gemäß Art. 246a §1 EGBGB.
Die Lieferung erfolgt nur nach Deutschland. Für Bestellungen ins Ausland ist eine Anfrage per E-Mail erforderlich: care@carefitness.com.
4. Bestellung
Der Kunde kann seine Bestellung direkt auf www.carefitness.de aufgeben. Voraussetzung ist die Erstellung eines Kundenkontos mit einer gültigen E-Mail-Adresse. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle erforderlichen Informationen korrekt eingegeben wurden.
Die Vertragsinformationen werden in deutscher Sprache bereitgestellt. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde auf die Schaltfläche klickt, die eindeutig auf eine zahlungspflichtige Bestellung hinweist (z. B. „Zahlungspflichtig bestellen“) gemäß § 312j BGB.
Der Eingang der Bestellung wird dem Kunden sofort elektronisch per E-Mail auf einem dauerhaften Datenträger bestätigt (§ 312f BGB). Die Bestätigung enthält eine Zusammenfassung der bestellten Artikel, Preise, Gebühren, Zahlungs- und Lieferbedingungen sowie eine Kopie dieser AGB.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, insbesondere bei Lagerausfällen, offensichtlichen Fehlern oder Betrugsverdacht – unter Mitteilung an den Kunden innerhalb angemessener Frist. In solchen Fällen erfolgt keine Zahlung oder eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
Produktabbildungen, Illustrationen und Beschreibungen auf der Website dienen der Information. Trotz sorgfältiger Kontrolle haben sie keinen verbindlichen Vertragswert, es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben.
Bei nachträglicher Nichtverfügbarkeit wird der Kunde umgehend informiert und kann:
- entweder die Lieferung abwarten,
- oder kostenfrei stornieren und die Rückerstattung erhalten.
Die endgültige Bestätigung der Bestellung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
5. Bestellbestätigung
Mit Abgabe der Bestellung auf www.carefitness.de akzeptiert der Kunde die zu diesem Zeitpunkt gültigen AGB vollständig.
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Kunde auf die Schaltfläche klickt, die eine zahlungspflichtige Bestellung auslöst (§ 312j Abs. 3 BGB). Vorher kann der Kunde sämtliche Details der Bestellung und etwaige Fehler überprüfen.
Nach Bestätigung erhält der Kunde umgehend eine Bestätigung per E-Mail mit den wichtigsten Vertragsinformationen, inklusive bestellter Produkte, Preis, Gebühren, Lieferadresse, Zahlungsweise und Kopie der AGB. Diese Bestätigung dient als Empfangsbestätigung, jedoch nicht als Annahme im Falle der Nichtverfügbarkeit.
Die gespeicherten Vertragsdaten und die gesendete Bestätigung gelten im Streitfall als Nachweis, vorbehaltlich der gesetzlichen Beweisrechte des Kunden.
6. Zahlung
Der Kunde kann seine Bestellung über die auf der Website www.carefitness.de angebotenen Zahlungsmethoden bezahlen, insbesondere:
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, Carte Bleue),
- SEPA-Banküberweisung.
Weitere Zahlungsmöglichkeiten können gelegentlich angeboten werden. Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Bestellvorgang angezeigt.
Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden stellt eine Verpflichtung zur Zahlung des vollständigen Gesamtpreises dar, wie er in der Bestellübersicht angezeigt wird, gemäß § 312j Abs. 3 BGB.
Zahlungen per Kreditkarte werden über ein sicheres Zahlungssystem abgewickelt, das den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, insbesondere durch 3D Secure oder andere Protokolle, die die Vertraulichkeit und Integrität der Bankdaten gewährleisten (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung). Die Bankdaten des Kunden werden vom Verkäufer zu keinem Zeitpunkt gespeichert.
Zahlung per Scheck wird Kunden mit Wohnsitz in Deutschland nicht angeboten, da Scheckzahlungen aufgrund von Postlaufzeiten und Systemunterschieden mit dem deutschen Bankwesen nicht praktikabel sind.
Die Zahlung ist unmittelbar nach Bestellbestätigung fällig. Im Falle eines fehlgeschlagenen oder unbegründet verspäteten Zahlungseingangs behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Vertrag gemäß § 323 BGB zu kündigen, nachdem eine angemessene Nachfrist gesetzt und erfolglos verstrichen ist.
7. Réserve de propriété
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers (§ 449 Abs. 1 BGB).
Die Gefahr geht erst mit Übergabe der Ware an den Kunden über (§ 446 Satz 1 BGB). Wird die Lieferung durch CARE beauftragt, haftet der Kunde erst nach physischer Annahme.
8. Widerrufsrecht
Der Kunde hat das gesetzliche Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware physisch in Besitz genommen hat.
Der Widerruf muss keinen besonderen Grund enthalten und verursacht keine Vertragsstrafe. Dieses Recht wird gemäß §§ 355 ff. BGB ausgeübt.
Ausübung des Widerrufsrechts
Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) informieren:
CAREFITNESS
18–20 Rue Bernard, ZI les Vignes
93012 Bobigny – Frankreich
Der Kunde kann das Muster-Widerrufsformular verwenden, das diesen AGB beigefügt ist, ist dazu jedoch nicht verpflichtet.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs erstattet der Verkäufer dem Kunden alle geleisteten Zahlungen, einschließlich der Standardlieferkosten (ausgenommen Expressversand), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung.
Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlung entstehen dem Kunden keine Gebühren.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Kunde einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hat – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Rücksendung der Ware
Der Kunde ist verpflichtet, die Waren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem er den Widerruf erklärt hat, an die vom Verkäufer mitgeteilte Adresse zurückzusenden.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Kunde. Der Kunde kann das Versandunternehmen frei wählen und entscheiden, ob er das Paket versichert.
Der Verkäufer haftet nicht für Verlust oder Beschädigung auf dem Rückweg. Die Ware muss vollständig, unbeschädigt und in ihrem Originalzustand (inkl. Verpackung, Anleitungen, Zubehör) zurückgesendet werden. Ein Wertverlust kann dem Kunden angelastet werden, wenn die Ware in einem schlechteren Zustand zurückkommt, weil sie über das notwendige Maß hinaus getestet wurde.
9. Produktverfügbarkeit
Die auf der Website www.carefitness.de angebotenen Produkte sind verfügbar, solange der Vorrat reicht. Die Verfügbarkeit jedes Produkts wird auf der jeweiligen Produktseite zum Zeitpunkt der Bestellung angezeigt.
Im Ausnahmefall, dass ein Produkt nach Bestätigung der Bestellung nicht mehr verfügbar ist, informiert der Verkäufer den Kunden unverzüglich per E-Mail.
Der Kunde kann in diesem Fall:
- entweder einem Ersatzprodukt gleicher Qualität und Preiskategorie zustimmen (nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden gemäß § 434 Abs. 3 BGB),
- oder die Bestellung stornieren und eine vollständige Rückerstattung erhalten.
Ohne ausdrückliche Zustimmung zu einem Ersatzprodukt wird die Bestellung storniert, und bereits gezahlte Beträge werden dem Kunden innerhalb von vierzehn (14) Tagen vollständig erstattet (§ 357 BGB).
Der Kunde wird vor dem Versand nicht belastet. Sollte ein Betrag bereits abgebucht worden sein und das Produkt nicht geliefert werden können, erfolgt umgehend eine Rückzahlung.
10. Lieferung
A) Lieferfristen
Die Lieferzeiten und -kosten werden vor Bestätigung der Bestellung klar angezeigt und sind in der Bestellübersicht enthalten.
Die Lieferfrist beginnt mit der Auftragsbestätigung und dem vollständigen Zahlungseingang, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Lagerware wird in der Regel innerhalb von 48 Werktagen versandt.
Spätestens erfolgt die Lieferung innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Vertragsschluss, gemäß § 312d BGB. Bei ungerechtfertigter Überschreitung dieser Frist hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu stornieren. Bereits gezahlte Beträge werden umgehend erstattet.
Der Kunde erhält eine Versandbestätigung per E-Mail. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde so früh wie möglich benachrichtigt, inklusive eines neuen, unverbindlichen Liefertermins.
B) Liefermethode
Die Produkte werden an die vom Kunden angegebene Lieferadresse in Deutschland versandt. Änderungen der Lieferadresse nach Bestellung können zusätzliche Gebühren verursachen und bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden.
Lieferungen erfolgen grundsätzlich bis zur Bordsteinkante. Der Spediteur ist nicht verpflichtet, Ware in höhergelegene Stockwerke zu tragen. Der Kunde sollte dies beim Empfang von schweren oder sperrigen Produkten entsprechend einplanen.
C) Prüfung und Transportschäden
Der Kunde wird gebeten, den Zustand des Pakets bei Lieferung zu prüfen. Bei sichtbaren Schäden wird empfohlen, genaue und schriftliche Vorbehalte beim Zusteller zu machen.
Wichtig: Das Versäumnis, einen Schaden sofort zu melden, führt nicht zum Verlust von Rechten (§ 477 BGB). Der Kunde behält in jedem Fall die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
11. Gesetzliche Gewährleistung und Kundendienst
A) Gesetzliche Gewährleistung
Alle an Verbraucher verkauften Produkte unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung nach deutschem Recht, insbesondere gemäß §§ 433 ff. BGB.
Ein Produkt gilt als mangelhaft, wenn es:
- nicht die zwischen den Parteien vereinbarte Beschaffenheit aufweist,
- nicht die übliche Beschaffenheit und Eigenschaften eines vergleichbaren Produkts besitzt,
- sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet,
- oder nicht den öffentlichen Aussagen des Verkäufers, Herstellers oder seiner Vertreter entspricht (§ 434 BGB).
Im Falle eines Mangels zum Zeitpunkt der Lieferung hat der Kunde das Recht, kostenfrei:
- Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu verlangen,
- oder – wenn dies unmöglich oder unverhältnismäßig ist – Minderung des Kaufpreises zu fordern oder vom Vertrag zurückzutreten.
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei (2) Jahre ab Erhalt der Ware (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB).
Innerhalb der ersten zwölf (12) Monate gilt: jeder auftretende Mangel wird vermutet, bereits bei Übergabe vorgelegen zu haben (§ 477 BGB), es sei denn, der Verkäufer weist das Gegenteil nach.
B) Kommerzielle Garantie (Herstellergarantie)
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung bietet CAREFITNESS eine freiwillige Herstellergarantie von fünf (5) Jahren auf neue Produkte (ausgenommen generalüberholte Geräte), unter folgenden Bedingungen:
- Verschleißteile wie Motoren oder elektronische Komponenten sind grundsätzlich nicht durch diese Garantie abgedeckt, außer bei ausdrücklicher Zusicherung.
- Verschleißteile sind jedoch im Rahmen einer normalen Nutzung und gemäß technischer Anleitung für zwei (2) Jahre abgesichert.
- Für generalüberholte Produkte gilt ebenfalls eine kommerzielle Garantie von fünf (5) Jahren, aber Verschleißteile sind hier nur ein (1) Jahr lang abgesichert.
C) Ausschlüsse und Bedingungen
Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:
- bei professioneller, gewerblicher oder vermietungsbezogener Nutzung,
- bei eigenmächtigen Veränderungen am Produkt,
- bei Missachtung der vom Hersteller angegebenen Gebrauchsanweisungen.
Eine Rücksendung im Rahmen der Garantie muss vorher genehmigt werden. Rücksendungen ohne schriftliche Zustimmung werden nicht angenommen. Die Rücksendung erfolgt grundsätzlich auf Kosten des Kunden, außer im Fall eines von der Garantie erfassten Mangels.
Der Verkäufer verpflichtet sich, für eine angemessene Dauer nach Ablauf der Garantie Ersatzteile vorzuhalten, um Reparaturen zu ermöglichen.
D) Kundendienst-Verfahren (SAV)
Jede Anfrage zum Kundendienst (SAV) ist über das entsprechende Formular zu stellen, das auf Anfrage bereitgestellt wird.
Falls der Mangel nicht unter die Garantie fällt, erstellt der Verkäufer einen Kostenvoranschlag. Der Kunde hat dann einen (1) Monat Zeit, diesem zuzustimmen oder die Rücknahme des Produkts zu organisieren.
Bleibt eine Antwort innerhalb dieses Zeitraums aus, und erfolgt auch keine Reaktion auf eine anschließende Mahnung, gilt das Produkt als aufgegeben und kann vom Verkäufer im Einklang mit deutschem Recht einbehalten werden.
12. Haftung
CAREFITNESS haftet für die ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Pflichten nach den Vorschriften des deutschen Rechts, insbesondere im Rahmen des Fernabsatzes gemäß §§ 433, 474, 312c BGB.
Der Verkäufer haftet uneingeschränkt in folgenden Fällen:
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte „Kardinalpflichten“), also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht,
- bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, auch bei einfacher Fahrlässigkeit (§ 309 Nr. 7 BGB).
In diesen Fällen ist jede Einschränkung oder Haftungsfreistellung gesetzlich ausgeschlossen.
In allen anderen Fällen ist die Haftung des Verkäufers auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
CAREFITNESS haftet nicht für Schäden oder Nichterfüllung, wenn:
- der Schaden durch den Kunden selbst verursacht wurde (z. B. durch falsche Angaben, Nichterscheinen zur Lieferung),
- ein unvorhersehbares und unabwendbares Ereignis vorliegt (höhere Gewalt),
- oder ein Dritter außerhalb des Vertragsverhältnisses ursächlich ist, entsprechend den allgemeinen Regeln des deutschen Zivilrechts.
Die angebotenen Produkte entsprechen den geltenden Vorschriften in Deutschland und in der Europäischen Union, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, CE-Kennzeichnung und technische Normen.
Es obliegt dem Kunden, sich über mögliche spezifische Nutzungsbeschränkungen außerhalb Deutschlands zu informieren. CAREFITNESS übernimmt hierfür keine Verantwortung.
13. Anwendbares Recht, Mediation und Streitbeilegung
Dieser Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen.
Die vertraglichen Beziehungen zwischen CAREFITNESS und dem in Deutschland ansässigen Verbraucherkunden unterliegen dem deutschen Recht.
Der Kunde wird darüber informiert, dass er im Streitfall eine alternative Streitbeilegungsmethode in Anspruch nehmen kann, insbesondere ein grenzüberschreitendes Mediationsverfahren, wie es in der Richtlinie 2013/11/EU vorgesehen ist.
Zu diesem Zweck kann der Kunde die europäische Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) nutzen, erreichbar unter:
Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung ist CAREFITNESS keinem bestimmten anerkannten Schlichtungsorgan in Deutschland angeschlossen. Der Kunde kann sich dennoch an eine zuständige Schlichtungsstelle auf europäischer Ebene wenden.
Im Falle eines gerichtlichen Verfahrens ist das Gericht am Wohnsitz des Verbrauchers zuständig, gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel Ia-Verordnung).
Diese Zuständigkeit ist zwingend und geschützt. Sie kann durch keine entgegenstehende vertragliche Klausel ausgeschlossen oder eingeschränkt werden.
14. Geistiges Eigentum
Alle Inhalte auf der Website www.carefitness.de – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Logos, Marken, Domainnamen, Softwareelemente und Tonaufnahmen – sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Dies umfasst insbesondere:
- das Urheberrecht (Urhebergesetz – UrhG),
- das Markenrecht (Markengesetz – MarkenG),
- sowie das Designrecht (DesignG),
in Deutschland, Frankreich und der gesamten Europäischen Union.
Diese Inhalte sind das ausschließliche Eigentum von CAREFITNESS oder seiner vertraglichen Partner.
Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe, Veränderung oder Wiederverwendung, sei es zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt, auch teilweise.
Das Erstellen von Hyperlinks zur Website www.carefitness.de ist grundsätzlich erlaubt, sofern:
- dadurch kein Schaden am Ruf oder den Rechten von CAREFITNESS entsteht,
- und kein irreführender Eindruck über eine Partnerschaft oder Genehmigung seitens CAREFITNESS erweckt wird.
Jede missbräuchliche oder täuschende Verwendung kann rechtlich verfolgt werden.
15. Datenschutz und Cookies
A) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
CAREFITNESS
18–20 Rue Bernard, ZI les Vignes
93012 Bobigny – Frankreich
B) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Verarbeitung und Lieferung von Bestellungen
➤ Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
- Kundenbeziehungsmanagement
➤ Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Marketingmaßnahmen (z. B. Newsletter, Angebote)
➤ Rechtsgrundlage: vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
- Betrugsprävention und Forderungsmanagement
➤ Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
C) Speicherdauer der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, insbesondere:
- für die Dauer des Vertragsverhältnisses,
- sowie darüber hinaus gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, z. B. nach § 147 AO (i. d. R. 6 bis 10 Jahre für Rechnungsdaten).
D) Rechte der betroffenen Person (Kunde)
Gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO hat der Kunde folgende Rechte:
- Auskunftsrecht,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerspruchsrecht,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (ohne Rückwirkung).
Der Kunde kann seine Rechte ausüben, indem er sich an folgende E-Mail-Adresse wendet: care@carefitness.com
(Identitätsnachweis kann verlangt werden.)
Der Kunde hat außerdem das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen – in Deutschland insbesondere beim:
Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
🔗 https://www.bfdi.bund.de
E) Cookies
Beim Besuch der Website www.carefitness.de können Cookies auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden, vorbehaltlich seiner vorherigen Zustimmung gemäß § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Beim ersten Besuch wird eine Einwilligungs-Banner angezeigt, das dem Kunden folgende Wahl lässt:
- alle Cookies akzeptieren,
- nur technisch notwendige Cookies zulassen,
- oder individuelle Einstellungen vornehmen.
Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung.
16. Archivierung und Beweisführung
CAREFITNESS archiviert alle Kaufverträge, Bestellungen und Rechnungen auf einem dauerhaften und sicheren Datenträger, der die Unveränderbarkeit und Integrität der Informationen gewährleistet – wie gesetzlich für vertragliche, steuerliche und buchhalterische Zwecke vorgeschrieben.
Diese Daten werden während der gesetzlich vorgesehenen Fristen aufbewahrt, insbesondere:
- gemäß handelsrechtlicher und steuerlicher Vorschriften (z. B. § 147 AO in Deutschland).
Zugriff für Kunden
Der Kunde kann jederzeit Zugang zu den ihn betreffenden Dokumenten beantragen, entweder:
- per Anfrage an den Kundenservice, oder
- über sein persönliches Kundenkonto, sofern eine solche Funktion zur Verfügung steht.
Beweiskraft im Streitfall
Im Falle eines Rechtsstreits können E-Mails, elektronische Aufzeichnungen und gespeicherte Transaktionsdaten von CAREFITNESS als Beweismittel verwendet werden, im Einklang mit den Beweisregeln des deutschen Zivilrechts.
Diese Regelung berührt nicht die gesetzlichen Rechte des Kunden auf Beweisführung, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt sind.
17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Dieser Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen.
Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem in Deutschland ansässigen Verbraucher und CAREFITNESS unterliegen dem deutschen Recht, unbeschadet zwingender Vorschriften des europäischen Rechts und der verbraucherschützenden Bestimmungen des Wohnsitzlandes des Kunden, gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 (Rom I).
Gerichtsstand
Im Streitfall kann der Verbraucher das zuständige Gericht an seinem Wohnsitz anrufen, gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel Ia-Verordnung).
Diese Gerichtsstandsregelung ist zwingend und kann nicht durch vertragliche Vereinbarungen aufgehoben werden.
Alternative Streitbeilegung
Unabhängig davon bleibt dem Kunden der Zugang zu einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren, insbesondere über die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR), offen:
