Klicken Sie für mehr Produkte.
Keine Produkte gefunden.

Warum den Latzug in Ihre Trainingsroutine einbauen?

Der Latzug bietet Ihnen eine vollständige Rückenentwicklung, ohne die relative Kraft zu erfordern, die Klimmzüge verlangen. Sie kontrollieren jedes Kilo; Sie stellen den Sitz auf den Millimeter ein; Sie halten eine sichere Rumpfspannung aufrecht. Durch die gezielte Ansprache des Latissimus formen Sie die berühmte "V"-Silhouette: breite Schultern, optisch schmalere Taille. Die mittleren und unteren Trapezmuskeln stabilisieren die Schulterblätter; die Rhomboiden verdicken die Rückenmitte. Sie korrigieren nach vorne fallende Schultern; Sie reduzieren Nackenverspannungen.

Der hohe Seilzug schont Ihre Schultern: Die Stange sinkt vor der Brust, das Gelenk bleibt in der Ebene des Schulterblatts. Sie vermeiden die erzwungene Außenrotation des Nackenzugs; Sie begrenzen das Risiko einer Entzündung der Rotatorenmanschette.

Detaillierte Latzug-Technik für eine perfekte Ausführung

Installation



Setzen Sie sich, klemmen Sie die Oberschenkel unter die Polster, greifen Sie die Stange im Obergriff etwas weiter als schulterbreit. Senken Sie die Schultern, ziehen Sie die Schulterblätter leicht zusammen. Ihr Blick bleibt fest nach vorne gerichtet, der untere Rücken behält seine natürliche Krümmung.

Zugphase


Atmen Sie ein, halten Sie kurz an, ziehen Sie die Ellbogen nach unten und leicht nach hinten. Sie bringen die Stange auf Höhe der oberen Brustmuskulatur. Ihr Oberkörper bleibt nahezu unbeweglich; nur eine Neigung von zehn Grad reicht aus.

Aufstiegsphase


Lassen Sie die Stange kontrolliert los. Die Arme strecken sich fast vollständig, aber Sie halten das Schulterblatt unten. Sie spüren eine Dehnung des Latissimus, ohne dass die Schultern zu den Ohren wandern.

Stoppuhr-Tipp: Aktivieren Sie den Timer 2 s / 1 s / 2 s (Abstieg – Pause – Aufstieg) für eine konstante Spannung.

Atmung


Atmen Sie aus, wenn die Stange Ihre Brust berührt; atmen Sie beim Aufstieg ein. Dieser Rhythmus stabilisiert Ihren Rumpf und versorgt Ihre schnellen Fasern mit Sauerstoff.

Varianten und Einstellungen für jeden Körperbau

Wählen Sie Ihren Griff


Breiter Obergriff = Akzent auf Rückenbreite, Bizeps begrenzt.

Mittlerer Untergriff = Bizeps unterstützen das Satzende, maximale Dehnung oben. Neutraler enger Griff (V-Bar) = erhöhte Kraft, schwere Belastung, Ellbogen vorne; ideal bei eingeschränkter Beweglichkeit.

Handbreite und Amplitude


Ein Griff, der doppelt so breit ist wie Ihre Schultern, reduziert die nutzbare Belastung und erhöht die Belastung des Schulterblatts. Umgekehrt stärkt ein enger Griff den unteren Teil des Latissimus; Sie gewinnen an Kraft bei Klimmzügen. Behalten Sie die vollständige Amplitude bei: Arme fast gestreckt oben, Stange über dem Brustbein unten.

Einseitig und spezielle Griffe


In sitzender seitlicher Position ziehen Sie jeweils einen Arm. Sie kompensieren Asymmetrien, Sie verbessern die Verbindung zwischen Gehirn und Muskelgruppen. Rotierende Griffe lassen Ihr Handgelenk sich anpassen; perfekt bei Ellbogenschmerzen.

Progression vom Anfänger zum Experten

Anfänger



Drei Sätze mit fünfzehn leichten Wiederholungen, um die Bewegungsbahn zu erlernen. Konzentrieren Sie sich auf die Schulterblattsenkung; spüren Sie, wie Ihre Schulterblätter nach unten gleiten. Erhöhen Sie die Belastung, wenn die Technik zwei Einheiten hintereinander einwandfrei bleibt.

Mittelstufe


Gehen Sie zu vier Sätzen mit zehn Wiederholungen über; fügen Sie fünf kg hinzu, wenn Sie das Format bestätigen. Variieren Sie den Griff alle zwei Monate; notieren Sie jede Einheit in Ihrem Trainingstagebuch.

Fortgeschritten


Trainieren Sie in Pyramidenform: 12-10-8-6 mit steigender Belastung. Schließen Sie dann mit einem langsamen einseitigen Latziehen (3 s Abstieg) ab, um den Latissimus zu beenden. Kombinieren Sie mit beschwerten Klimmzügen zu Beginn der Einheit.

Konkrete Programmierung nach Ihren Zielen

Gezielte Massezunahme


Platzieren Sie das Latzuggerät zu Beginn der Rückeneinheit; drei schwere Sätze (8 Wiederholungen), dann zwei leichtere Sätze (12 Wiederholungen), um die langsamen motorischen Einheiten zu rekrutieren. Kombinieren Sie es mit Langhantelrudern für die Dicke.

Gesundheitliche Haltungsstärkung


Fügen Sie die Übung zweimal pro Woche ein, direkt nach einer Schulterblatt-Aufwärmung mit Widerstandsband. Arbeiten Sie in 3 × 12, neutraler Griff, vollständige Amplitude, kontrolliertes Tempo. Ergänzen Sie mit einer leichten Lendenstreckung.

Ergänzung zu einem Push-Pull-Legs-Split


Pull-Tag: Klimmzüge (4 × 6), Latzug (4 × 10), Rudern sitzend (3 × 12), Kurzhantel-Curl (3 × 12). Erholung 90 s. Sie beanspruchen den Rücken aus mehreren Winkeln.

Seitenfunktionalität: Integrieren Sie eine interaktive Checkliste; lassen Sie den Benutzer jeden abgeschlossenen Satz abhaken.

Häufige Fragen und zu vermeidende Fehler

Frage: Ich habe Schulterschmerzen beim Latzug, was soll ich tun?


Antwort: Bringen Sie Ihre Hände näher zusammen, entfernen Sie 15 % der Belastung, nehmen Sie einen neutralen Griff ein. Wenn die Beschwerden eine ganze Woche anhalten, konsultieren Sie einen Fachmann und wechseln Sie vorübergehend zum horizontalen Ziehen.

Frage: Ich spüre hauptsächlich meinen Bizeps, nicht meinen Rücken. Wie korrigiere ich das?

Antwort: Stellen Sie sich vor, dass Ihre Ellbogen in Richtung Taschen sinken. Initiieren Sie die Bewegung mit der Achselhöhle. Führen Sie zwei Sätze Vor-Ermüdung am Kabelzug mit gestreckten Armen durch, um den Latissimus zu aktivieren.

Frage: Meine Belastung stagniert seit einem Monat. Welche Strategie soll ich anwenden?
Antwort: Planen Sie drei Wochen mit 10–12 Wiederholungen, dann eine Woche mit 5–6 Wiederholungen. In der fünften Woche arbeiten Sie mit 60 % des 10RM bei maximaler Geschwindigkeit, bevor Sie einen schweren Zyklus wieder aufnehmen.

Frage: Welchen Griff soll ich wählen, wenn ich Anfänger bin?
Antwort: Verwenden Sie den Obergriff in Schulterbreite. Diese Position fördert die Bewegungskontrolle und begrenzt die Belastung der Handgelenke.

Frage: Wie viele Einheiten pro Woche sollte ich den Latzug einbauen?
Antwort: Ein bis zwei Einheiten reichen aus, um Fortschritte zu erzielen; lassen Sie mindestens 48 Stunden Erholung zwischen zwei Rückentrainings.

Frage: Ich habe zu Hause keinen hohen Seilzug. Welche effektive Alternative gibt es?
Antwort: Befestigen Sie ein starkes Widerstandsband in der Höhe und führen Sie die gleiche Bewegung im Sitzen aus; erhöhen Sie die progressive Spannung, indem Sie Ihren Ankerpunkt nach hinten verschieben.

Frage: Wie weit soll ich die Stange für eine optimale Amplitude herunterlassen?
Antwort: Bringen Sie sie auf Höhe der oberen Brustmuskulatur, ohne den Oberkörper zu kippen. Tiefer herunterzugehen reduziert die Spannung auf den Latissimus und fügt eine unnötige Belastung der Schulter hinzu.

Frage: Kann ich den Latzug während einer Rotatorenmanschetten-Rehabilitation einbauen?
Antwort: Ja, wenn der Schmerz null bleibt, mit neutralem engen Griff und mit leichter Belastung. Erhöhen Sie schrittweise unter ärztlicher Kontrolle.

Frage: Sollte man während der Zugphase die Atmung blockieren?
Antwort: Atmen Sie in der oberen Position ein, blockieren Sie kurz zur Stabilisierung, atmen Sie am Ende des Zuges aus. Dieser Rhythmus stabilisiert Ihren Rumpf, ohne den Blutdruck übermäßig zu erhöhen.

Frage: Welcher Griff ist am besten, um die Handgelenke zu schonen?
Antwort: Ein rotierender Griff ermöglicht es den Unterarmen, sich während der Absenkung natürlich auszurichten und verringert die Belastung der Gelenke.

Einstellungen

Teilen

Erstellen Sie ein kostenloses Konto, um Wunschlisten zu verwenden.

Mein Konto