Klicken Sie für mehr Produkte.
Keine Produkte gefunden.

Römischer Stuhl - CARE - Prestige Line

Art.-Nr.:
471171-2

Der römische Stuhl in seiner Prestige-Version: noch designorientierter und robuster! Als unverzichtbares Gerät in Fitnessstudios wurde der römische Stuhl entwickelt, um die Bauchmuskeln, Hüftbeuger und den Rumpf zu stärken. Diese Maschine ist mit Griffen, gepolsterten Armlehnen und einer Rückenstütze ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglichen, frei zu hängen und Knie-/Beinhebungen durchzuführen. Die Konfiguration der Maschine ermöglicht es, die Übungen zu variieren und andere Muskelgruppen zu beanspruchen. Dank der Klimmzuggriffe und der Dip-Station können Sie den gesamten Oberkörper trainieren und Bizeps, Trizeps, Deltamuskeln, Trapezmuskel usw. aktivieren. Der römische Stuhl kombiniert mehrere Funktionalitäten und ist daher ein sehr praktisches, umfassendes und effektives Hybridgerät.

1.295,00 €
Bruttopreis
  • Auf Lager

Lieferzeiten: 5 bis 7 Tage

Zur Wunschliste hinzufügen
Paiement en 4. fois sans frais
Soit 4 x 237,25 €
Nur noch wenige Teile verfügbar 1 Artikel
Beschreibung

Verwendung:

  • Positionieren Sie sich auf dem Gerät: Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Gerät und steigen Sie auf die Ränder der Struktur (Füße auf den rutschfesten Streifen). Legen Sie die Arme flach auf die gepolsterten Auflagen, greifen Sie die Handgriffe zur Unterstützung und Stabilisierung und lehnen Sie Ihren Rücken gegen die Rückenstütze. Sobald Sie richtig positioniert sind, heben Sie die Füße von der Struktur und lassen Sie Ihren Körper frei über dem Boden hängen.
  • Übungsausführung: Es gibt mehrere Varianten der Übung. Sie können frei wählen, in welcher Position Sie Ihr Training durchführen möchten. Zwei Positionen sind am häufigsten:
  • Knieheben (einfachste Position): Heben Sie die Knie an und bringen Sie sie durch Beugen der Hüften so nah wie möglich an Ihre Brust. Wenn Sie eine zusätzliche Herausforderung wünschen, können Sie mit Hilfsmitteln arbeiten: Gewichtsmanschetten, Hanteln, Medizinball usw.
  • Beinheben (schwierigste Position): Heben Sie beide Beine mit gestreckten Beinen durch Beugen der Hüften an, bis sie parallel zum Boden sind.

In beiden Fällen atmen Sie während der Hüftbeugung ein und halten Sie die Position am Ende der Bewegung für einige Sekunden, um eine maximale Kontraktion der Bauchmuskeln zu erreichen.

  • Rückkehr zur Ausgangsposition: Atmen Sie aus, während Sie Ihre Beine langsam senken und kontrollieren Sie die Bewegung bis zur Ausgangsposition.
  • Wiederholung: Führen Sie die gewünschte Anzahl von Wiederholungen/Sätzen durch, achten Sie dabei stets auf eine gute Haltung und atmen Sie tief durch.

Ausführungstipps:

  • Halten Sie Ihre Arme und Schultern entspannt, die Ellbogen direkt unter den Schultern
  • Halten Sie Ihren Körper gerade, nehmen Sie keinen Schwung und schwingen Sie nicht während der Übung
  • Überanstrengen Sie nicht Ihre Arme, um Ihre Stabilität zu halten: Das Engagement und die Anspannung der Bauchmuskeln sind der Schlüssel zur korrekten Ausführung der Übung
  • Sie können den Römischen Stuhl für Klimmzüge und Dips verwenden. Stellen Sie sich dazu mit dem Gesicht zum Gerät und greifen Sie die entsprechenden Griffe je nach gewünschter Übungsart. Sie können zusätzlich zum Körpergewicht mit Zubehör arbeiten (Hanteln, Medizinball, Gewichtsmanschetten, Suspensionstrainer usw.), um eine zusätzliche Herausforderung zu schaffen.

Ziele:

  • Vielseitigkeit: Der Römische Stuhl bietet zahlreiche Übungsmöglichkeiten. Die Kombination aus Römischem Stuhl, Klimmzugstange und Dip-Station macht den Römischen Stuhl zu einer sehr kompletten Trainingsstation.
  • Effiziente Raumnutzung: Der Römische Stuhl ist ein hohes, aber schmales Trainingsgerät. Sein kompaktes Design macht ihn zu einem platzsparenden Gerät, das sich gut für begrenzte Räume eignet. Dank seiner Vielseitigkeit ermöglicht der Römische Stuhl das Training mehrerer Muskelgruppen an einer Station, was den Kauf mehrerer Geräte minimiert und so den genutzten Raum optimiert.

  •  Tiefes Muskeltraining:
  • Zentral- und Bauchmuskeln: Bei der Knie-/Beinhebung wird die Bauchregion stark beansprucht, insbesondere der "Rectus abdominis", allgemein bekannt als "Six-Pack"-Muskel. Die Rumpfstabilisatoren werden ebenfalls aktiviert, um eine gute Haltung zu bewahren. Der Römische Stuhl stärkt effektiv die tiefen Rumpfstabilisatoren und den Bauchgürtel und trägt zur Definition und Kraft des berühmten "Waschbrettbauchs" bei.
  • Hüftbeugemuskeln: Die wenig bekannten oder sogar vergessenen Muskeln des Iliopsoas tragen zur Hüftbeugung bei und werden beim Knieheben am Römischen Stuhl beansprucht. Die Stärkung der Hüftbeuger trägt zur Verbesserung der Mobilität und Funktionalität der Hüfte bei.
  • Oberkörpermuskeln: Wenn Sie den Römischen Stuhl für zusätzliche Übungen wie Klimmzüge oder Dips verwenden, werden weitere Muskeln beansprucht: der Latissimus dorsi, Bizeps, Trizeps, Deltamuskeln, Trapezmuskel usw.
  • Übung mit geringer Belastung: Ohne Bodenkontakt oder Maschinenkontakt ist das Knie-/Beinheben eine Übung mit relativ geringer Belastung. Das Fehlen von Stößen während des Trainings minimiert die Belastung der Gelenke und damit das Verletzungsrisiko.

Eigenschaften:

  • Montiert geliefert
  • Verchromtes Finish
  • Individueller Widerstand: Der Römische Stuhl nutzt nur das Körpergewicht als Widerstand. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, können jedoch zusätzliche Hilfsmittel (Gewichtsmanschetten, Hanteln, Medizinbälle usw.) hinzugefügt und eine progressive Überlastung vorgenommen werden. Mit freien Gewichten können Sie die Last leicht an Ihr Kraftniveau und Ihre persönlichen Ziele anpassen.
  • Der Römische Stuhl wird häufig in Fitnessstudios verwendet und ist für den professionellen Gebrauch bestimmt. Konsultieren Sie immer einen Fitness- oder Gesundheitsexperten, um das Gerät richtig zu nutzen. Sie können Sie zur richtigen Technik anleiten und Ihnen personalisierte Ratschläge entsprechend Ihrer Ziele und Fähigkeiten geben.
Artikeldetails
471171-2

Technische Daten

Nutzungshäufigkeit
Professionell – Mehr als 30 Stunden pro Woche
Maximales Benutzergewicht
150 kg
Abmessungen aufgebaut (L x B x H)
111,8*128,4*222
Nettogewicht (kg)
70
Ziel
Krafttraining
Schweißen
Robotergeschweißt für garantierte Qualität und exzellente Verarbeitung
Griffe
Ergonomische Metallgriffe mit Gummiüberzug
Garantie
5 Jahre Garantie auf den Rahmen / 2 Jahre auf Verschleißteile
Beschichtung
Doppelschichtige Beschichtung, blei- und quecksilberfrei mit Chrom-Finish
Durchmesser der Hauptrohre
Ovale Flachrohre 180 x 90 x 3 mm und 114 x 65 x 3 mm
Durchmesser der Nebenrohre
Ovale Flachrohre 70 x 40 x 3 mm und runde Rohre mit Durchmesser 60 x 3 mm
Andere Produkte in der gleichen Kategorie:
Alles über das Seilspringen
Das oft vergessene Seilspringen ist dennoch eine hervorragende Übung in vielerlei Hinsicht. Als eine der...
artikel-lesen
Ein faltbarer Heimtrainer, der beste Vorteil für Sport zu Hause
Die Besonderheiten des klappbaren Heimtrainers Der Heimtrainer wird von seinen Benutzern sehr geschätzt, da er...
artikel-lesen
Wie macht man Fortschritte auf dem Heimtrainer?
Heimtrainer-Tipps: Ausrüstung, Programme, Übungen Das Heimtrainer, ein vielseitiges Gerät für Ihr Sportprogramm,...
artikel-lesen
Eine Hantelbank für ein ganzheitliches Krafttraining
Die komplette Kraftbank, ideal zum Training aller Ihrer Muskeln Um eine harmonische Muskelmasse aufzubauen, ist es...
artikel-lesen
Häufig gestellte Fragen
 Garantie und Ersatzteile

Care Fitness Produkte werden über das Garantieformular aktiviert. Zum Ausfüllen des Formulars benötigen Sie Ihre Kaufrechnung und die Seriennummer (auf dem Gerät).


Zunächst können Sie uns per E-Mail kontaktieren: sav@carefitness.com. Um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erleichtern, geben Sie in Ihrer E-Mail bitte Folgendes an :
- Nachname
- Vorname
- Telefonnummer
- Adresse
- Problembeschreibun
- Kaufrechnung (idealerweise im PDF-Format)


 Installation und Konfiguration

Unseren Geräten liegt eine Bedienungsanleitung bei. Diese beschreibt die Einrichtung und Bedienung Ihres Messgerätes. Zusätzlich bieten wir für einige Produkte Anleitungsvideos an, die Sie auf den Produktseiten ansehen können.


Der Trafoanschluss erfolgt üblicherweise auf der Geräterückseite, wie im Bestückungsplan dargestellt.


 Nutzung und Wartung

Befeuchten Sie zunächst die gerippten Bereiche des Gurtes, die mit Ihrer Haut in Kontakt kommen, mit Wasser. Positionieren Sie den Gurt anschließend zentriert und auf Herzhöhe, direkt unterhalb Ihrer Brustmuskulatur.

Die Funktion wird aktiviert, sobald der Gurt auf Ihrer Brust positioniert ist. Sie wird deaktiviert, sobald der Gurt keinen Kontakt mehr mit Ihnen hat.


Tel: +33 1 48 43 67 20

Einstellungen

Teilen

Erstellen Sie ein kostenloses Konto, um Wunschlisten zu verwenden.

Mein Konto